TOBLERONE

Branche: 
Lebensmittel
Besitzer: 
Mondelēz International, USA
Besitzland: 
United States
Unternehmen: 
Mondelēz International
Lindbergh-Allee 1
CH
8152
Glattpark
+41 58 440 40 40
verbraucherservice@mdlz.com
Slogan: 
Einzig. Nicht artig.
Markenattribute: 
die Dreiecksform, das Matterhorn, Souvenir, Nougat
Markengeschichte: 

Jean Tobler übernimmt 1867 in Bern eine Konditorei. Er stellt Schokolade her - zuerst allerdings aus Halbfabrikaten, die er bei anderen Produzenten bezieht.

1899 gründet er seine eigene Schokoladenfabrik, die "Fabrique de Chocolat Berne, Tobler & Cie". Sein Sohn Theodor und später deren Kinder Emil, Theodor und Marta werden auch im Unternehmen mitarbeiten.

1908 lanciert Theodor jun. die TOBLERONE, eine Abkürzung aus dem Familiennamen und der italienischen Bezeichnung für Mandel-Honig-Nougat, Torrone. 1909 wird die Marke "Toblerone" geschützt. Die Schokolade wird in dreieckiger Verpackung präsentiert.

Die Verpackungen ziert anfänglich ein Adler, später ist es das Berner Wappentier (ein Bär). 1930 kehrt der Adler auf die Verpackung zurück, im Schnabel trägt er eine Fahne mit dem T für "Tobler".

1969 wird die dunkle, 1973 auch eine weisse Toblerone lanciert. Ab 1970 wird der Markenname über die ganze Länge der Verpackung gezogen. Auf den beiden Dreiecks-Seiten ist das Matterhorn abgebildet. Ab 1987 wird der Adler durch ein Tobler-Logo in blau-weiss ersetzt.

Diverse weitere erfolgreiche Toblerone-Produkte werden auf den Markt gebracht, bspw. die Toblerone minis (ab 1995), die gefüllten Toblerones (1996) und die Toblerone Pralinés (1997). Seit dem Jahr 2000 prangt das Matterhorn neben dem Toblerone Schrifzug. 2007 erscheint die Rosinen-Sorte.

Heute gehört die Unternehmung zu Mondelēz International.

(Quelle: www.toblerone.ch)

Gründer: 
Jean Tobler
Gründungsort: 
Bern
Gründungsjahr: 
1908
Frühere Besitzer: 
Jean Tobler, Theodor Tobler, Emil Tobler, Theodor jun. Tobler, Martha Tobler
Produkte: 
Schokolade, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Essen, Süssigkeiten, Souvenirs