
1895 eröffnet Albert Glatz sein erstes Schirmgeschäft in Frauenfeld. Vor allem die Fertigung und Reperatur von Damen-, Regen- und Trachtenschirmen sind seine Hauptaufgaben.
1923 wird in Basel eine zweite Filiale eröffnet; gemeinsam von Vater uns Sohn Albert junior Glatz. Dieser übernimmt drei Jahre später das Familienunternehmen.
Das 1931 von Albert junior erfundene Zahnkranzgelenk ist wegweisend für die Entwicklung der Firmengeschichte und erweist sich als Verkaufsschlager für Glatz.
1960 kommt es zum Umdenken bei der Produktepalette: Nun ist der Fokus auf die Garten- und Grossschirme gerichtet.
1967 zieht Glatz in den heutigen Unternehmenssitz in Frauenfeld und wird drei Jahre später zur Glatz AG umgewandelt.
In den 80er Jahren vergössert sich der Produktionsstandort stetig.
2013 expandiert Glatz nach Frankreich und eröffnet in Lyon die Niederlassung "Glatz France".
2020 feiert Glatz 125 Jahre Jubiläum.
Quelle: glatz.ch