
Den Grundstein der Marke Mammut legt Kaspar Tanner mit der Gründung seiner Seilerei 1862 in Dintikon. Die Seile werden v.a. für den landwirtschaftlichen Gebrauch hergestellt. In den 50er Jahren baut Tanner ein Sportsortiment aus synthetischen Seilen für den Alpinismus und bspw. Schoten für den Segelsport auf.
Seit 1955 wird der Name "Mammut" für ein Bergseil verwendet, welches schnell zum Hauptumsatzträger avanciert. Diese Bezeichnung wird später zur Hauptmarke der Unternehmung werden.
Ab 1972 wird das Sortiment um Schlafsäcke, Zelte und Bekleidung erweitert. 1981 kommt die erste Bekleidungskollektion mit dem Namen "Mammut" auf den Markt. Seit 1984 heisst die Unternehmung "Arova-Mammut AG".
1989 wird der Rucksackhersteller Fürst gekauft, später folgt der Schlafsackspezialist Ajungilak und der Alpinspezialist Climb High. Seit 1992 ist der Hauptsitz der Firma in Seon. Hier wird weiterhin das gesamte Seil-Sortiment hergestellt. 2003 wird Raichle zu Mammut. Die Marke Toko wird 2010 an die Swix Sport AG verkauft, so kann sich die Unternehmung auf die Hauptmarke Mammut konzentrieren.
Mammut eröffnet weltweit diverse Mammut Stores.
Quelle: www.mammut.com
Mammut Alpine School
Seon