HUG

Branche: 
Lebensmittel
Besitzer: 
Privatbesitz
Besitzland: 
Schweiz
Unternehmen: 
HUG AG
Neumühlestrasse 4
CH
6102
Malters
+41 (0)41 499 75 75
info@hug-familie.ch
Slogan: 
Die Schweizer Bäckerei mit Tradition seit 1877.
Markenattribute: 
Tradition und Innovation
Markengeschichte: 

1877 erfindet der Bäckermeister Joseph Hug-Meyer in seiner Bäckerei in Luzern das Zwieback. Er röstete aus Versehen, so erzählt man sich, bereits gebackene Brote.

1913 wird die HUG AG in Malters von Josef Hug-Schmid gebaut. HUG ist auch bekannt als Lieferant der Schweizer Armee. HUG liefert Militärzwieback, auch \"Bundesziegel\" genannt. Heute ist der Zwieback durch Armeebiscuits ersetzt.

1963 wird die Grieb AG übernommen. Damit kommen die DAR-VIDA Brotcracker ins Sortiment. Durch die Übernahme der Hüppen-HUG-AG kommen diverse Waffelspezialitäten hinzu. Auch das eigene Sortiment wird stetig erweitert.

1978 kommen durch die Eingliederung der Fritz & Oehlschläger-Unternehmung Tiefkühlbackwaren wie Pizetten und Chäschüechli hinzu. 1995 wird die Biscuit Willisau mit der bekannten Willisauer Ringli-Produktion übernommen.

2008 übernimmt HUG die Wernli AG. HUG wird in 4. Generation als Familienunternehmen geführt.

2015 übernimmt Anna Hug den Posten als Geschäftsleiterin. 

Per 2020 stellt HUG mit Anna Hug und Andreas Hug eine Co-Leitung. 

2022 übernimmt Andreas Hug als Verwaltungsratspräsident und Anna Hug führt gemeinsam mit Marianne Wüthrich Gross die Firma. 

Quelle: www.hug-familie.ch

Gründer: 
Joseph Hug-Meyer
Gründungsort: 
Luzern
Gründungsjahr: 
1877
Produkte: 
Backwarenhersteller, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Essen, Zwieback
Besuchsangebot: 

HUG Ringli-Laden
Willisau

Attraktion: 
Degustationen
Führungen
Laden