Forster

Branche: 
Bau / Bauzulieferer / Immobilien
Besitzer: 
AFG Arbonia-Forster-Holding
Besitzland: 
Belgium
Unternehmen: 
AFG Küchen AG, Forster Küchen
Amriswilerstrasse 50
Postfach 600
CH
9320
Arbon
Tel. +41 71 447 43 43
forster-kuechen@afg.ch
Markengeschichte: 

1874: Eröffnung einer Kupferschmiede durch F.J. Forster (1846–1913) in der Arboner Altstadt

1915: geschweisste Stahlrohre als Diversifikation in der Stahlrohrfertigung

1922: Überführung der Einzelfirma in die neu gegründete Hermann Forster AG

1930: Produktion von Profilstahlrohren

1948: Inbetriebnahme einer elektrischen Widerstandsschweissanlage für Stahlrohre

1973: Übernahme der Aktienmehrheit an der Hermann Forster AG durch die Arbonia AG

1974: Einführung des neuen Firmennamens Arbonia-Forster-Gruppe

1979: Bau des neuen 12'600 Quadratmeter grossen Rohrwerks in Arbon

1985: Eintritt von Dr. Edgar Oehler in die AFG, anschliessend Ernennung zum Generaldirektor

1987: Gründung der AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit einem Aktienkapital von 15.5 Millionen Franken und Wahl eines neuen Verwaltungsrats mit den folgenden Mitgliedern: Jakob Züllig (Präsident), Dr. Kurt Furgler, Dr. Christoph Blocher, Prof. Dr. Hans Siegwart, Dr. Edgar Oehler (Delegierter)

1988: Kotierung der AFG Arbonia-Forster-Holding AG an der Schweizer Börse (SWX)

1989: Neubau der Hallen 9/10 des Stahlrohrwerks, Bezug des Lagers und der mechanischen Werkstatt

1999: Tod des Mehrheitsaktionärs und Verwaltungsratpräsidenten Jakob Züllig

2003: Die Erbengemeinschaft Züllig verkauft die Aktienmehrheit an Dr. Edgar Oehler, dem neuen Präsidenten und Delegierten des Verwaltungsrats. Umfirmierung der Hermann Forster AG in: Forster Rohr- & Profiltechnik AG, Forster Küchen- & Kühltechnik AG und Forster Management AG

2007: Einführung von Forster unico, Profilsystem für wärmegedämmte Türen und Fenster in Stahl und Edelstahl

2011: Rücktritt von Dr. Edgar Oehler als CEO und Verwaltungsratpräsident; neuer CEO wird Daniel Frutig, neuer Verwaltungsratpräsident Paul Witschi

2012: Die Markterweiterung nach China wird mit einem eigenen Schulungszentrum weiter vorangetrieben.

2013: Verkauf der Business Unit Forster Präzisionsstrahlrohre an den Automobilzulieferer Mubea. Umfirmung der "Forster Rohr- & Profiltechnik AG" in die "Forster Profilsystem AG". 

2014: Gründung der Forster Profilsysteme GmbH mit Sitz in Rottweil. Übernahme des Direkt-vertriebs in Teilen Deutschlands. 

2018: Das Belgische Familienunternehmen Reynaers Gruppe Aluminium Systeme übernimmt Forster Profilsysteme AG. 

Quelle: www.forster-profile.ch

Gründer: 
F.J. Forster
Gründungsort: 
Arbon
Gründungsjahr: 
1874
Produkte: 
Stahl, Edelstahl, Bau, Profilsysteme in Stahl und Edelstahl für Türen, Fenster und Fassaden