Toblerone ohne Matterhorn

Mittwoch, 12. April 2023

Wie im letzten Sommer bekannt wurde, verlagert der amerikanische Mutterkonzern Mondelez die Schweizer Toblerone Produktion zum grossen Teil nach Bratislava. Als Konsequenz davon darf das Matterhorn nicht mehr auf der Verpackung der weltweit bekannten Schokolade verwendet werden. In Zukunft ist anstelle des berühmtesten Schweizer Berges ein fiktiver Berg auf der Vorderseite der Kultschoggi zu sehen. Zudem fällt der Schriftzug «Toblerone – of Switzerland» den Swissness-Regeln zum Opfer und wird durch «Toblerone – established in Switzerland» ersetzt. 

Mit diesen Änderungen reagiert Mondelez auf die verschärften Regularien zur Swissness von Produkten. Diese verfolgt das Ziel, Schweizer Marken und ihre Herkunftsangabe als Qualitäts- und Vertrauensindiz zu schützen. Den Vorschriften zufolge müssen 80% der Rohstoffe aus der Schweiz bezogen werden, um ein Produkt als «schweizerisch» bezeichnen zu können. 

In der Schweiz steht Toblerone vor der grossen Herausforderung, die Attraktivität ihrer Marke nicht zu verlieren. Gemäss dem Schweizer Marktforschungsunternehmen LINK büsst Toblerone mit dem Ersatz des Matterhornmotives in fast allen getesteten Markeneigenschaften an Vertrauen ein. Besonders stark sind die Verluste aus Kundensicht bei den Kriterien traditionell, glaubwürdig, hochwertig und schweizerisch.

Quellen: werbewoche.ch, nzz.ch