Eine Schweizer Milchschokolade weniger

Sie ist weltweit bekannt: die dreieckige Schokolade Toblerone. Das Matterhorn im Logo, der Name «Toblerone of Switzerland» auf der Verpackung sowie die Produktion in Bern begründen seit Jahren die Bezeichnung «Schweizer Schokolade». Damit wird bald Schluss sein: gemäss internen Mitteilungen verlagert der amerikanische Mutterkonzern Mondelez einen Teil der Toblerone Herstellung 2023 nach Bratislava.
Die Folge davon ist, dass Toblerone die geschützte Bezeichnung «Schweizer Milchschokolade» verliert; diese darf laut Branchenvereinbarung nur dann auf dem Produkt stehen, wenn alle Arbeitsschritte vollständig in der Schweiz erfolgen. Damit verliert Toblerone ein Verkaufsargument, welches die traditionsreiche Schokolade seit über 100 Jahren mit sich trägt.
Trotz dieses «Swissness»-Verlustes möchte Mondelez an der Produktion in Bern weiterhin festhalten und mittel- bis langfristig deren Kapazität erhöhen. Dazu soll ein zweistelliger Millionenbetrag in das Werk in Bern-Brünnen investiert werden.
Quellen: srf.ch, toblerone.ch, nau.ch
Bild: nau.ch