Zermatt - Matterhorn

Branche: 
Tourismus
Besitzer: 
Bürger- und Einwohnergemeinde Zermatt, Gornergrat Bahn AG
Besitzland: 
Schweiz
Unternehmen: 
Zermatt Tourismus
Bahnhofplatz 5
CH
3920
Zermatt
+41 (0)27 966 81 00
info@zermatt.ch
Slogan: 
Matterhorn - Zermatt. No matter what.
Markenattribute: 
Authentizität, Understatement, Leidenschaft, alpin
Markengeschichte: 

1898:
Gründung des Kur- und Verkehrsvereins. Die Gornergratbahn wird als erste elektrische Bergbahn für den Sommer in Betrieb genommen.

1901/1904:
Bau der Wasserversorgung und der Kanalisation.

1902:
Der erste Skikurs findet statt.

1908:
Gründung des Skiklubs Zermatt.

1922:
Die Fahrstrasse Visp-Stalden wird eröffnet.

1928:
Erste Wintersaison in Zermatt. Die Visp-Zermatt-Bahn nimmt einen beschränkten Winterbetrieb auf. 1929 wird sie elektrifiziert.

1930:
Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig-Visp und Jungferfahrt des Glacier-Express St. Moritz - Zermatt am 25./26. Juni.

1933:
Die BVZ nimmt definitiv den Ganzjahresbetrieb auf.

1942:
Bau des ersten Skilifts (im Sommer Gehlift) Zermatt-Sunnegga.

1944:
Erstmals im Winter mehr Gäste als im Sommer.

1947
Erstes Elektroauto in Zermatt, Besitzer Karl Graven.

1974:
Nach Maloja und Luzern eröffnet Zermatt im Dossen den dritten Gletschergarten der Schweiz.

1980:
Zermatt verfügt über die erste unterirdische Standseilbahn der Schweiz, Metro Sunnegga.

2002:
Die Sunnegga-Express AG, die Rothornbahn AG und die Matterhornbahnen AG fusionieren zur Zermatt Bergbahnen AG, der grössten Bergbahnunternehmung der Schweiz.
Die Gornergrat-Monte Rosa-Bahnen bringen als Sacheinlage ihre Winter-Sportanlagen in die Fusion ein.

2012:
Heute präsentiert Zermatt Tourismus die Urlaubsdestination Zermatt als Versprechung der Schweiz. \"Hochalpin, erhaben und ursprünglich\" repräsentiere Zermatt die Schweiz, so die Verantwortlichen. Die Besucher aus der ganzen Welt geben ihnen recht. Das Matterhorn gilt - vor allem seit der Erstbesteigung 1865 - als ein Symbol der Schweizerischen Bergwelt. Die hochalpine Welt mit fast einem Drittel aller 4000er der Schweiz ist seit Mitte des 19. Jh. ein beliebtes Ferienziel. Die Hotellerie von Zermatt geniesst Weltruf und nebst den höchstgelegensten Skipisten bietet Zermatt dem Urlauber auch reine Luft: der Touristenort ist seit 1947 autofrei, nur wenige Elektromobile verkehren im Dorf

(Quelle: www.zermatt.ch)

Gründungsort: 
Zermatt
Gründungsjahr: 
1898
Produkte: 
Tourismusregion, Region, Tourismus, Regionen, Ferien
Besuchsangebot: 

Zermatt - Matterhorn
Zermatt

Attraktion: 
Tourismusregion