
Ursprünglich wurde der Verein Verkehrshaus der Schweiz 1959 von SBB, Swissair und PTT sowie von Privatbahnen, Verkehrsorganisationen und weiteren Firmen gegründet. Das Ziel war damals, ein Forum und Schaufenster für Verkehr und Kommunikation zu schaffen. Heute sind die ehemaligen Träger Sponsoring-Partner und die meisten Vereinsmitglieder Privatpersonen (2009: 30'520). Im Gegensatz zu anderen Museen ist das Verkehrshaus heute zu einem grossen Teil selbst tragend - dank den Einnahmen durch Eintritte, Shops, Gastronomiebetriebe, sowie Sponsorengeldern.
Das Verkehrshaus der Schweiz ist heute das wichtigste Technikmuseum und zugleich das besucherreichste Museum der Schweiz. In seiner 50-jährigen Geschichte ist eine einzigartige Sammlung historischer und neuzeitlicher Objekte und Dokumente entstanden, die es dem Verkehrshaus erlaubt in wechselnden und dauernden Ausstellungen die Geschichte des Verkehrs und der Mobilität eindrucksvoll darzustellen. Das Verkehrshaus zeigt erlebbar, interessant und abwechslungsreich die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität – gestern, heute und morgen – auf der Strasse, der Schiene und dem Wasser, aber auch in der Luft und im Weltall sowie moderne Kommunikationswelten. Sie bilden die Kernthemen des Museums.
Quelle: www.verkehrshaus.ch
Verkehrshaus
Luzern