
1860 - Die Stewo wird durch den Volksschullehrer Josef Steffen in Wolhusen gegründet. (STE = Steffen / WO = Wolhusen). 30 Jahre später eröffnet Josef Steffen eine mechanische Couvert- und Papiersackfabrik mit integrierter Druckerei. Mit der erstmaligen Herstellung von Geschenkpapier in der Schweiz beweist die Stewo 1934 erneut Pioniergeist. Auch in den folgenden Jahren werden zahlreiche innovative Produkte auf den Markt gebracht und die Produktion stetig mit neuen Maschinen ergänzt.
1990 – Stewo verpflichtet sich der Nachhaltigkeit. Im Zuge des immer wichtiger werdenden Umweltschutz-Gedankens führt man als eine der ersten Anbieterinnen ökologische Geschenkpapiere ein.
2002 wird der Euro eingeführt. Bei der Stewo müssen Restrukturierungen vorgenommen werden und eine Verringerung der Sortimentskomplexität ist unumgänglich. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wurden zusehends härter, so dass später auch ganze Geschäftsbereiche eingestellt werden müssen.
Nach schwierigen Jahren und vielen Veränderungen in einem umkämpften Markt sieht man mit der Übernahme im Jahr 2009 durch die Firma Baier & Schneider wieder einen Silberstreifen am Horizont.
2020 darf die Stewo International AG ihr 160-jähriges Bestehen feiern. Die Firma ist ihrem Standort im luzernischen Wolhusen seit Beginn treu geblieben.
Quelle: www.stewo.com
Stewo Shop
Wolhusen