Ricola

Branche: 
Lebensmittel
Besitzer: 
Familie Richterlich
Besitzland: 
Schweiz
Unternehmen: 
Ricola Group AG
Baselstrasse 31
CH
4242
Laufen
+41 61 765 41 21
info@ricola.ch
Slogan: 
Nimm einfach Ricola.
Markenattribute: 
Qualität, biologischer Anbau, Bergkräuter
Markengeschichte: 

1930 gründet der Bäckermeister Emil Richterlich in Laufen eine Confiseriefabrik. Die Firma wird durch die Herstellung von Kräuterbonbons weltweit bekannt werden.

1940 wird die Rezeptur der Ricola Kräuterbonbons erfunden. Die charakteristischen viereckigen Bonbons werden aus 13 Alpenkräutern hersgestellt. Der Name Ricola leitet Richterlich aus dem Firmennamen und dem Namen des Firmenstandortes ab.

Ab den 60er Jahren startet der weltweite Export der Bonbons.

1967 wird die Firma in "Ricola AG" umbenannt.

Die Söhne Hans Peter und Alfred Richterlich treten in die Firma ein.

Ricola setzt sich stark für den biologischen Kräuteranbau ein und unterzeichnet mit den alpinen Anbauern langjährige Abnahmeverträge.

Ende der 70er Jahre führt Ricola die praktische Taschenpackung ein.

Seit 1991 leitet die dritte Generation Richterlich, Felix Richterlich, die Unternehmung.

2014 wird das neue Ricola-Kräuterzentrum eröffnet; darin werden Kräuter gelagert und verarbeitet.

2021 wird ein modernes, neues Design für Ricola eingeführt. 

Der Name Ricola ist eine Abkürzung des ursprünglichen Firmennamens RIchterich & CO., LAufen.

Quelle: www.ricola.com

Gründer: 
Emil Richterlich
Gründungsort: 
Laufen
Gründungsjahr: 
1924
Frühere Besitzer: 
Emil Richterlich, Hans Peter Richterlich, Alfred Richterlich
Produkte: 
Kräuterbonbons, Kräuterkaugummi, Kräutertee, Süssigkeiten, Bonbons, Kräuter
Besuchsangebot: 

Ricola Erlebnisweg
Arosa

Attraktion: 
Wandern