
Die Firmengeschichte von Merkur beginnt 1905 mit der Gründung des \"Schweizer Chocoladen & Colonialhauses\" in Olten. 1908 zieht das Geschäft nach Bern um. Bis 1919 eröffnet das Kolonialwarengeschäft 137 Filialen. Nach dem 2. Weltkrieg sind es 173 Standorte.
1959 wird das erste Merkur Restaurant eröffnet. 1965 wird das erste Selbstbedienungsgeschäft vorgestellt. Die Unternehmung gliedert ihre Geschäftszweige Ende der 60er Jahre in 4 Bereiche: Spezialgschäfte, Supermarkt, Restaurant und der Merkur Kaffee.
In den 80ern werden diverse Tochtergesellschaften im Ausland gebildet. In Deutschland übernimmt Merkur das berühmte Kaffee Kranzler in Berlin, eröffnet Ableger in Frankreich und Schweden. 2004 übernimmt Merkur die Kiosk AG.
Die 41 Spezialgeschäfte von Merkur werden 2004 von der Läderach AG übernommen. Der neue Auftritt dieser Geschäfte wird ab 2004 vorgenommen. Merkur behält den Namen und präsentiert sich nun folgendermassen: "Merkur Chocolaterie - la Cocolaterie du coeur". 2012 werden die Merkur Confiserien nach und nach auf Läderach Chocolatier Suisse umgestellt.
Quelle: www.merkur.ch