
Der alpine Ski-Champion Lasse Kjus war gerade mal 3 Jahre alt, als er mit dem Skifahren begann. Im Alter von 10 Jahren nahm Lasse an nationalen Wettkämpfen teil mit dem Ziel, unter die Top 10 zu kommen - er wurde Zweiter. Mit 14 qualifizierte er sich für die Skinationalmannschaft. Ab diesem Zeitpunkt schrieb seine Skikarriere Geschichte. Insgesamt gewann er 16 Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften und holte sich zweimal den Gesamtweltcup.
Das Konzept für die technische Skibekleidung kam Lasse Mitte der 90er-Jahre bei Treffen zur Produktentwicklung mit den Sponsoren der norwegischen Skinationalmannschaft. „Ich bat sie, andere Materialien zu finden oder den Tragekomfort in den Produkten zu erhöhen, um die Leistung zu verbessern“, sagt Lasse.
Diese Treffen weckten bei ihm den Wunsch, bessere Skibekleidung mit verbesserter Funktionalität zu entwickeln, speziell für Skifahrer, die in den Bergen jede Wetterlage erleben. Die Gründung von KJUS war auch gleichzeitig die erste Erfahrung für Kjus ein Geschäft aufzubauen. Der Entwurf der ersten beiden Prototypen sowie die weltweiten Meetings hielten Lasse und das Team auf Trab. Im Jahr 2000 startete die Marke mit ihrer ersten kleinen Skikollektion. Bald wurden Investoren auf die Marke aufmerksam Nur ein paar Jahre nach dem Erfolg mit Skibekleidung expandierte KJUS und brachte technische Innovation in die Golfbekleidung und sorgt für Aufsehen in der Bekleidungsindustrie.
Im Sommer 2019 wurde KJUS von der Firma Acushnet übernommen. Zu ihr gehören High-End-Golfmarken wie Titleist, Footjoy und Scotty Cameron.
Quelle: www.kjus.com