Julius Bär

Branche: 
Banken / Finanzdienstleistungen
Besitzer: 
Streubesitz
Besitzland: 
Schweiz
Unternehmen: 
Bank Julius Bär & Co. AG
Bahnhofstrasse 36
Postfach
CH
8010
Zürich
+41 (0) 58 888 11 11
Slogan: 
Your private bank.
Testimonials: 
Simon Ammann
Markengeschichte: 

Der Vorgänger der Bank Julius Bär wird 1890 als Kollektivgesellschaft "Hirschhorn & Grob in Zürich gegründet. 1896 tritt der Namensgeber Julius Bär als Teilhaber in die Unternehmung ein. Die neue Personengesellschaft erhält den Namen "Hirschhorn, Uhl & Bär". Nach dem Tod Hirschhorns übernimmt Julius Bär die gesamten Geschäfte. Die Kommanditgesellschaft wird "Julius Bär & Co" genannt.

1840 entsteht der erste Ableger der Baer Custodian Corporation an der Wall Street. Danach gründet die Bank laufend neue Auslandniederlassungen (London 1968, Cayman Islands 1974, Wien 1997, Dubai 2004, Argentinien 2005, Honkkong, Singapur, Abu Dhabi und Jakarta 2006, usw.).

1965 wird die Stiftung für Kunstförderung und akademisches Schaffen gegründet. Seit 1974 wird die Julius Bär & Co. AG als Holding geführt. 2003 zieht sich die Bank aus dem institutionellen Brokerage zurück und konzentriert sich auf ihr angestammtes Geschäft der Vermögensverwaltung.

Die Übernahmen der Bank Falck (1997), der Ehringer & Armand von Ernst AG, Ferrier Lullin & Cie SA und der GAM Holding AG (2005), der Alpha SIM (2009) und der ING Bank (2010) stützen das Hauptgeschäft im Private Banking weiter ab. Quelle:

www.juliusbaer.com

Gründungsjahr: 
1890
Frühere Besitzer: 
Julius Bär
Produkte: 
Private Banking, Vermögensverwaltung, Bank, Banken, Finanzen, Finanzdienstleistung, Geld