Bernina Express

Branche: 
Öffentlicher Verkehr
Besitzer: 
Rhätische Bahn
Bahnhofplatz 1
CH
7000
Chur
Markengeschichte: 

Nach dem Erfolg einer 1969 eingerichteten Kurswagenverbindung von Chur nach Tirano führte die Rhätische Bahn den Bernina Express 1973 als eigenständigen Zug ein. Die erhöhte Nachfrage veranlasste die Rhätische Bahn, 1985 ein zweites Zugpaar Chur–Tirano unter dem Namen Bernina Express zu führen, dem 1993 eine Schnellzugsverbindung zwischen St. Moritz und Tirano folgte. An Stelle des zweiten Zugpaares verkehrte im Winter ein Kurswagen zwischen Chur und Tirano. Das Angebot wurde 1995 durch eine Direktverbindung Landquart – Davos – Tirano ergänzt, die zunächst als Heidiland-Bernina Express und von 1999 bis 2005 als Heidi-Express verkehrte. Dieser (seit 2005 auf die Strecke Davos – Tirano beschränkte) Zug heisst seit 2006 ebenfalls Bernina Express. Schliesslich wurde 2007 der Trenino rosso ab Tirano nach St. Moritz und am Nachmittag zurück eingeführt, um auch den Fahrgästen aus Norditalien einen Tagesausflug im Panoramawagen über die Berninabahn zu ermöglichen. Seit 2008 führt auch dieses Zugpaar den Namen Bernina Express. In den Panoramawagen wird ein Zuschlag erhoben, hingegen sind die Triebwagen zuschlagsfrei benützbar.

Gründungsjahr: 
1973
Besuchsangebot: 

Bernina Express
Chur

Attraktion: 
Panoramazug