
Seit jeher stand Banago durch seine äusserst hohe Produktqualität für Vitalität, Gesundheit und Sportlichkeit, wie den Werbeinhalten und Verpackungen aus vergangenen Tagen zu entnehmen ist. In den 60er Jahren wurde die Marke gar als „diätische Kraftnahrung“ vermarktet und dürfte damit so etwas wie der Vorläufer der heutigen Nahrungsergänzungsmittel gewesen sein.
Über vier Jahrzehnte, bis Anfang 1970, hat NAGO die Schweiz mit Banago Schokopulver erfreut. Ein Meilenstein in der Geschichte von Banago war 1970, als Lindt & Sprüngli das Unternehmen NAGO und damit die Marke Banago übernahm. Fortan war das Kilchberger Unternehmen für die Geschicke der in der ganzen Bevölkerung beliebten Kakao-Marke verantwortlich. Lindt & Sprüngli war es denn auch, welche um 1980 die für Banago typische und heute noch bekannte blaue Verpackung einführte. Im Jahre 2000 verschwand Banago aus den Regalen des Einzelhandels. 12 lange Jahre mussten die Markenfans warten, bis das Innerschweizer Unternehmen Assessa Brand Licenses GmbH mit Sitz in Brunnen SZ die Markenrechte erwarb und die Wiedereinführung von banago initiierte. Am 4. Oktober 2012 wurde durch die Migros der Relaunch der Marke Banago im Einzelhandel vollzogen. Per Ende Jahr 2013 verkauft Assessa die Marke an den Migros-Genossenschaftsbund.
(Quelle: www.assessa.ch)