Atel

Branche: 
Energieversorgung / -verteilung
Besitzer: 
Aare Tessin AG
Besitzland: 
Schweiz
Markengeschichte: 

Die Geschichte der Atel (Aare-Tessin AG für Elektrizität) beginnt im Jahr 1894 als regionales Elektrizitätswerk in Olten-Aarburg. Es folgen Energielieferverträge mit dem Ausland. 1933 nimmt Atel die legendäre Übertragungsleitung über den San-Gottardo-Pass in Betrieb, drei Jahre danach erhält das Unternehmen als Folge einer Fusion seinen neuen Namen: Aare-Tessin AG für Elektrizität – kurz Atel.

1975 stellt Atel das zweitgrösste Speicherkraftwerk der Schweiz (Emosson) fertig, vier Jahre später geht das Kernkraftwerk Gösgen ans Netz. 2000 übernimmt Atel mit der GAH-Gruppe ein führendes Energieservice-Unternehmen in Deutschland. 2002 folgen Edipower in Italien, Csepel in Ungarn, ECKG und Entrade in Tschechien.

Die Marke atel löst sich beim Zusammenschluss mit EOS auf. 2009 entsteht so Alpiq.

Quelle: www.alpiq.ch

Gründungsjahr: 
1936
Sterbejahr: 
2009
Produkte: 
Energie, Elektrizität, Speicherkraftwerk, Energieservice