
1957 wird der erste Markeneintrag unter dem Begriff \"AGROL\" getätigt. Dieser Name steht für eine Handelsfirma, die im Raum Winterthur mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen handelt und gleichzeitig der Landwirtschaft Betriebsstoffe wie Diesel und Heizöle liefert.
1958 wird die Firma durch den Genossenschaftsverband VOLG übernommen und der Name wird zu „AGROLA“. In der Folge werden alle landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände der Schweiz UCAR, FCA, VLG Bern, NWV, VLG Zentralschweiz, VOLG, GV Schaffhausen, LV St. Gallen - ausser FELA/Tessin - im Brenn- und Treibstoffgeschäft aktiv und unterhalten zum Teil eigene Lager.
1993 fusionieren die landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände zur fenaco. Es entsteht die nationale Firma AGROLA, mit Sitz in Winterthur.
Quelle: www.agrola.ch